Presse &
Wir machen auf das Ausmaß und die Folgen rechter,
rassistischer und antisemitischer Gewalt aufmerksam –
und stellen die Betroffenenperspektive.
Sensibilisierung und Sichtbarkeit
Aufklärung
Intervention
Weil menschenfeindliche Gewalt oftmals nicht als solche benannt und verurteilt, sondern ignoriert oder verharmlost wird, setzen wir uns dafür ein, dass die Perspektive der Betroffenen nicht ins Abseits gerät. Mit unserer Arbeit wollen wir auch politisch und gesellschaftlich Druck ausüben: durch regelmäßige Informationen zum aktuellen Stand rechter Gewalt, über Statistiken und Fallbeispiele sowie über öffentliche Solidaritätsbekundungen und Forderungen konkreter Maßnahmen.
Empowerment
Pressespiegel
Hier finden Sie eine Auswahl der Berichte über die Betroffenenberatung Niedersachsen aus den letzten Jahren.
Talk über die Arbeit der Betroffenenberatung Niedersachsen und der Mobilen Beratung
Ems-Vechte-Welle
08.02.2022
„Falsches Signal“: Betroffenenberatung kritisiert Urteil nach rassistischem Angriff
Bersenbrücker Kreisblatt
21.11.2024
Radio-Beitrag
OS-Radio 104,8
31.03.2023
Rechtsextreme Gewalt: Betroffenenberatung zählt mehr Fälle
NDR
28.03.2023
Anlaufstelle verzeichnet mehr Beratungen bei rechter Gewalt
Zeit Online
28.03.2023
Talk über die Arbeit der Betroffenenberatung Niedersachsen und der Mobilen Beratung
Ems-Vechte-Welle
08.02.2022